Wissenswertes über den Jardim Botanico auf Madeira

Jardim Botanico Madeira
Der Jardim Botanico liegt oberhalb von Funchal und ging im Jahr 1960 aus einem von William Reid privat angelegten Garten hervor. William Ried war ein Hotelier und in der ehemaligen Quinta der Familie steht den Besuchern des Jardim Botanico heute ein kleines Museum zur Verfügung, das einen guten Überblick über Fauna und Flora in Wort und Bild zeigt. Nur etwa drei Kilometer vom Zentrum von Funchal entfernt liegt der Jardim Botanico auf einer Höhe von 300 Metern. Der Park ist übersichtlich in verschiedene Themengebiete aufgeteilt. Für einen ausführlichen Rundgang sollte man etwa zwei bis sechs Stunden einplanen. Zu erreichen ist der Jardim Botanico mit dem Bus oder dem Taxi aus Funchal. Auch mit einem Mietwagen ist die Anfahrt sehr unkompliziert. Die Autobahn aus Richtung Funchal hat eine eigens beschilderte Ausfahrt. Von hier aus muss man nur noch den Schildern zum Jardim Botanico folgen. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.

Jardim Botanico - Botanischer Garten Funchal
Die Besonderheiten des Jardim Botanico auf Madeira
Die unterschiedlichen Themengebiete des Jardim Botanico ermöglichen es dem Pflanzenfreund, sich seine individuellen Gebiete herauszusuchen. Neben Hibiskus, Palmen, Sukkulenten und Bäumen werden ganz besonders auch Nutzpflanzen gezeigt. Alle Exemplare sind mit Informationsschildern versehen. Beeindruckend sind die endemischen Pflanzen. Eine davon ist die Geranium maderense aquipélago, die es nur noch sehr selten in der freien Natur gibt. Die zartlila blühende wilde Geranienart kommt auf Madeira nur noch im nördlichen Küstenbereich vor. Angegliedert an den Jardim Botanico ist mit dem Laurel Park auch ein einzigartiger Vogelpark, dessen Besuch im Eintrittspreis für den Jardim Botanico bereits enthalten ist. Etwa 350 exotische Vögel aus 60 unterschiedlichen Spezies können hier von den Besuchern bewundert werden.
Öffnungszeiten und Eintritt:
Der Jardim Botanico auf Madeira ist ganzjährig von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet (ausgenommen am 25. Dezember). Der letzte Einlass findet um 17.30 Uhr statt und der Eintrittspreis mit € 3,50, indem auch der Besuch des Vogelparks enthalten ist, ist erfreulich moderat.