Der Urlaub soll die schönste Zeit im Jahr werden. Doch jeder hat andere Vorstellungen von einen traumhaften Urlaub auf Madeira. Während die einen am liebsten mit Strand und Sonne entspannen, bevorzugen andere ausgiebige Wanderungen. Ein verregneter Strandurlaub oder eine Ausflug bei 40 Grad Celsius im Schatten kann den Urlaubsspaß trüben. Daher hier einige Tipps für Ihren Urlaub auf Madeira.
Madeira Klimatabelle

Madeira Klimatabelle
Die Beste Reisezeit auf Madeira

Madeira im Frühling
Der Frühlingsanfang kann auf Madeira noch sehr regenreich sein. Doch nimmt der Niederschlag ab, je näher die Sommermonate rücken. Dabei ist der Frühling eine der kältesten Jahreszeiten auf Madeira, doch dies ist nur relativ zu sehen. Nur die Wassertemperatur ist zu dieser Jahreszeit noch etwas niedrig. Somit ist der Frühling auf Madeira die beste Reisezeit für eine Vielzahl an Aktivitäten. Die moderaten bis angenehm warmen Temperaturen sind ideal für Wanderungen oder ausgedehnte Fahrradtouren. Diese sollte man aber auf das Tiefland beschränken, da die Berge zu dieser Zeit meist von Regenwolken verhüllt sind. Da es auch immer wieder sehr warme Tage gibt, kann man diese auch für ein Strandbesuch nutzen. Längere Aufenthalte im Wasser werden aufgrund der Niedrigen Wassertemperaturen kaum möglich sein, erst am Ende des Frühlings wird das Wasser angenehm warm. Damit ist der Frühling auf Madeira Beste Reisezeit für einen Urlaub für Menschen, die sehr viel Abwechslung erleben wollen und sehr spontan über den Tagesablauf entscheiden möchten. Wenn man mehr Zeit am Strand verbringen will sollte man zeitlich näher am Sommer verreisen. Ein Highlight im Frühling ist das Blumenfest. Es findet Ende April und Anfang Mai statt und verwandelt die Insel in ein farbenfrohes Meer aus Blumen. Die Städte werden geschmückt, es gibt Kleider aus Blumen und Umzüge mit verzierten Umzugswagen.
Der Urlaub im Sommer auf Madeira
Der Sommer auf Madeira ist dagegen heiß und trocken, so regnet es im Juli eigentlich nie und selbst die Nächte sind warm mit mindestens 20 Grad. Das schöne Wetter Tagsüber ist perfekt für Strandurlauber.

Sehr beliebt im Sommer: Porto Santo
Das Wasser hat eine durchschnittliche Temperatur von 20 Grad und im September können es sogar 25 Grad Celsius sein. Für Tauchgänge wäre dies die perfekte Zeit, aber auch für alle anderen Arten von Wassersport, wie Wasserski oder auch Windsurfen, da immer ein Lüftchen vom Pazifik weht. Wanderer sollten aufgrund der hohen Temperaturen das Tiefland meiden und eher die wunderschöne Berglandschaft von Madeira besuchen. Der Sommer ist die beste Reisezeit auf Madeira für einen gut geplanten Urlaub. Das Wetter ist meist sehr schön und vor allem konstant. Dem Urlauber dürfte das Wetter also keinen Strich durch die Urlaubspläne machen. Außerdem gibt es im Sommer ein fasziniertes Wetterphänom, der Leste. Heiße Luft aus Afrika bringt roten Sand aus der Wüste mit und die Temperaturen steigen bis auf 40 Grad. Bei solchen Temperaturen sollte man keinen körperlich anstrengenden Sport betreiben, am besten man sucht sich einen schattigen Platz und kühlt sich im Wasser ab. Für gläubige Urlauber ist ein Highlight der 14te und 15te August auf Madeira. Bei der Wallfahrt „Nossa Senhora do Monte“ rutschen Pilger aus aller Welt die Stufen der Kirche hinunter.
Im Herbst regnet es zwar auf Madeira öfters als im Sommer, doch ist es meist noch sommerlich warm, ebenso das Wasser. Damit unterscheidet sich der Herbst nur geringfügig vom Sommer und auf Madeira ist es die beste Reisezeit für Personen, die die schönen Seiten und das schöne Wetter erleben möchten, ohne zur Hauptsaison fahren zu müssen.
Urlaub im Winter auf Madeira
Auch im Winter regnet es auf Madeira sehr oft, aber es ist sogar im durchschnitt mit 18 Grad etwas wärmer als im Frühling und das Meer hat noch sehr viel wärme aus den Vormonaten gespeichert. Somit sind auch Tage mit 20 Grad und mehr keine Seltenheit.

Auch im Winter ist Madeira eine Reise wert
Wer seinen Urlaub, Weihnachten und Silvester nicht bei Minusgrade verbringen möchte ist zu dieser Zeit bestens auf Madeira aufgehoben. Im Januar wird es selten kälter als 13 Grad, während in den Sommermonaten die Temperaturen bis auf 26 Grad steigen. Das Wetter auf Madeira wird von den umgebenden Winden bestimmt. Am häufigsten erreichen die Insel Winde aus dem Nordosten, die an der Nordküste der Insel für hohe Wellen und an der Ostküste besonders zu Tagesbeginn für unbeständiges Wetter sorgen. Die Städte sind wunderschön geschmückt und am 24. Dezember findet eine Messe in der Kathedrale Sé statt. Falls sie noch in letzter Minute ein Weihnachtsgeschenk suchen ist auch kein Problem, Läden und Geschäfte haben bis tief in die Nacht geöffnet. Auch Silvester ist ein Highlight auf Madeira, besonders in Funchal. Ein riesiges Feuerwerk, begleitet mit dem erklingen der Signalhörner der Kreuzfahrtschiffen, läutet das neue Jahr ein. Der Winter auf Madeira ist die beste Reisezeit, um ein einmaliges Weihnachten und Silvester zu erleben.
Das Klima auf Madeira
Die portugiesische Insel Madeira hat ein subtropisches Klima, das durch die nähe zum Äquator und seiner Lage im Atlantik geprägt wird. Typisch für diese Klimazone, sind regenreiche Winter und trockene Sommer. Trotz einer Fläche von gerade einmal 740 Quadratkilometer kann das Wetter je nach Standort sehr unterschiedlich sein, aufgrund geographischer Besonderheiten der Insel. Ein Bergkamm der sich durch das Zentrum von Madeira zieht, trennt die Insel in zwei Wetterzonen. Dadurch, dass das Wetter aus Nord-Osten zur Insel zieht, regnen sich Wolken eher im nördlichen Bereich der Insel ab, wogegen der Süden weniger Niederschlag und mehr Sonnenstunden zu verzeichnen hat. Entsprechend ist es im im nördlichen Teil etwas kälter, als im südlichen.
Durch die Topographie der Insel, vor allem die Bergketten, gibt es auf Madeira zwar keine unterschiedlichen Klimazonen, aber doch Mikroklimata mit unterschiedlichem Wetter in einzelnen Gebieten.

Madeira Reisezeit
Durch die zentral gelegenen Berge der Insel regnen sich von Norden kommende Wolken an der Nordküste ab, wodurch dort der Niederschlag höher ist als im warmen Süden. Der Norden ist auch wolkenreicher, da sich die Wolken vor der zentralen Bergkette stauen. Die Bucht des Ortes Funchal im Süden dagegen ist von der Sonne verwöhnt, da sie von den umliegenden Bergen geschützt ist. Die beste Reisezeit auf Madeira ist von Mai bis Oktober.
In diesen Monaten gibt es auf der Insel die meisten Sonnenstunden und den wenigsten Niederschlag. Im Hochsommer wärmt sich der Atlantik auf bis zu 23 Grad auf, sodass in den Sommermonaten das Baden im Meer möglich ist. Auch die beliebten Wanderwege der Levadas, die viele Reisende auf die Insel locken, sind im Frühling und Sommer aufgrund der blühenden Vegetation am Schönsten.