Da Madeira nie eine direkte Verbindung zum Festland hatte, erfolgte die Besiedelung von Pflanzen über 3 Arten. Zum einen durch die Besiedelung mit bzw. durch den Wind. Durch ihn wurden Pflanzensporen und Samen auf die Insel getragen. Zum Zweiten durch die Strömung. Auf dem … [Read more...]
Naturschutzgebiete auf Madeira
Hier finden Sie Informationen über die verschiedenen Naturschutzgebiete und Regionen auf Madeira. Wer im Urlaub auf der Blumeninsel wandern möchte der kann dies in einem der vielen Naturparks tun.
Die Bergwelt – der Pico Ruivo
Alle Wander- und Naturliebhaber werden auf Madeira ganz bestimmt nicht zu kurz kommen. Auch wenn die Insel nicht besonders groß ist, so verfügt sie doch über eine wirklich interessante und faszinierende Bergwelt. Vielleicht sind die Berge hier nicht so hoch wie anderswo aber zum … [Read more...]
Garajau Unterwasser – Nationalpark
Über dem Wasser gehört der Laurisilva - Loorbeerwald in seiner vollen Größe zum Nationalpark. Unter Wasser ist hier vor allem das hauseigene Riff interessant. Hier kann man gelbe Zackenbarsche, Bernsteinmakrelen und Barrakudas sehen. Wer nicht selbst tauchen möchte kann bei einer … [Read more...]
Naturreservat da Rocha do Navio
Im Norden Madeiras befindet sich das Naturreservat da Rocha do Navio Madeira. Es befindet sich an der Küste zum Atlantik und schließt auch eine Madeiras vorgelagerte Insel mit ein. Der Schiffsfelsen, wie der Rocha do Navio übersetzt heißt, ist seit 1997 Naturreservat. Die … [Read more...]
Naturreservat Ilhas Selvagens
Das Naturreservat Ilhas Selvagens auf Madeira ist eine unbewohnte Inselgruppe, welche zur autonomen portugiesischen Provinz Madeira gehört. Die Inselgruppe besteht aus 2 größeren und 18 kleineren Inseln und befindet sich etwa 280 Kilometer vor der Insel Madeira. Der Archipel … [Read more...]